DR Dampflok 99 161

Neu
Artikel-Nr.:  LGB_26254
DR Dampflok 99 161 - Bild 1
DR Dampflok 99 161 - Bild 2
DR Dampflok 99 161 - Bild 3
DR Dampflok 99 161 - Bild 4
DR Dampflok 99 161 - Bild 5
DR Dampflok 99 161 - Bild 6
DR Dampflok 99 161 - Bild 7
DR Dampflok 99 161 - Bild 8
DR Dampflok 99 161 - Bild 9
DR Dampflok 99 161 - Bild 1DR Dampflok 99 161 - Bild 2DR Dampflok 99 161 - Bild 3DR Dampflok 99 161 - Bild 4DR Dampflok 99 161 - Bild 5DR Dampflok 99 161 - Bild 6DR Dampflok 99 161 - Bild 7DR Dampflok 99 161 - Bild 8DR Dampflok 99 161 - Bild 9
3.729,00 EUR
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }} EUR
zur Zeit nicht lieferbar
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Diesen Artikel vergleichen Zum Produktvergleich
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
  • Beschreibung
  • Download
Modell der Dampflok 99 161 der Deutschen Reichsbahn. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Antrieb mit zwei Hochleistungsmotoren, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand, zum Umlauf, vorne an der Verkleidung und Rauchkammertür zum Öffnen. Klappen an den Drehgestellen zum Öffnen. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche III, so wie die Lok in den fünfziger und sechziger Jahren bei der Reichenbacher Rollbockbahn im Einsatz war. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und Glocke sowie vieles mehr. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebaute Rauchgeneratoren mit radsynchronem Dampfausstoß sowie Zylinderdampf und Dampfausstoß an der Pfeife, wenn diese betätigt wird. Ausgeliefert wird die Lok mit montierten Modellkupplungen, an die die Zugstange der Rollböcke oder der Rollwagen angekuppelt werden kann, entsprechende LGB-Systemlupplungen liegen zum Austausch bei. Länge über Puffer 47 cm.

Die Loks der Bauart I M der Sächsischen Staatseisenbahnen wurden von der DRG als 99 161 bis 99 163 übernommen. Bereits in den 20er Jahren wurde die Verkleidung aus Wartungsgründen abgebaut, lediglich die Verkleidung der Drehgestelle wurde beibehalten. Auch erhielten die Loks den typischen schwarz/roten Anstrich der Dampfloks. Die 99 163 ging im Krieg verloren, die beiden anderen waren bei der DR noch bis ins Jahr 1962 in Reichenbach im Einsatz. In den letzten Betriebsjahren wurden sie noch mit einer Druckluftbremse und einer Lichtmaschine für die ebenfalls neue elektrische Beleuchtung ausgerüstet. Nach Ende des Betriebs auf der Rollbockbahn wurde die 99 161 verschrottet, während die 99 162 wieder in den Ursprungszustand mit Verkleidung zurückversetzt wurde. So ist diese Lok heute noch als – leider nicht betriebsfähiges – Museumsstück im Museumsbahnhof in Oberheinsdorf, in dem auch eine kleine Ausstellung zur Rollbockbahn untergebracht ist vorhanden und wird zu besonderen Anlässen gezeigt.
MERKMALE
Marke LGB
Spur G
Modellkategorie Lokomotiven
Modellart Dampflokomotiven
Sortiment Profi
Warnhinweis 3
Epoche III
PICTOGRAM
Sound vereinfachte Soundfunktionen
Digital-Decoder (Typ) DCC
Altersfreigabe ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Neuheitenjahr 2022
Epoche III x
Mit Beleuchtung x
Rauchgenerator Gepulster Rauchgenerator
Betriebsanweisung
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der Kundenbewertungen: 0
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!